DEVK: Transformation der Website durch Softwaremigration

Von Java-Monolith zu Microservices mit Outsourcing und Cloud-Hosting

Unternehmen

DEVK

Leistungen

Modernisierung der online Präsenz

Branche

Versicherung

Schnellüberblick

Modernisierung der Website

Umstellung von einem Java-Monolithen auf eine Microservices-Architektur

Outsourcing der Vertriebspartner-Seiten

Durch die Auslagerung zu Yext wurden Verwaltung und Wartung der Vertriebspartnerseiten erheblich vereinfacht

Schnellere Ladezeiten

Die neue Cloud-Infrastruktur und Architektur führten zu deutlich kürzeren Ladezeiten und besserem SEO-Ranking

Kostenreduktion im Betrieb

Der Wechsel ins Cloud-Hosting senkte die laufenden Infrastrukturkosten und reduzierte den internen IT-Aufwand

Höhere Nutzerzufriedenheit

Kunden und Vertriebspartner profitieren von einer einfacheren Verwaltung, modernerem Layout und verbesserter Usability

Kurzbeschreibung

Aufgabe:

Migration und Modernisierung der DEVK-Website durch Umstellung auf Microservices, Cloud-Hosting und Outsourcing der Vertriebspartnerseiten.

Team:

Ein cross-funktionales Team aus Entwicklern, Data Engineers und Projektleitern mit Fokus auf Migration, Cloud-Infrastruktur und User Experience.

Projektdauer:

Der Kunde wurde über einen Zeitraum von 24 Monaten hinweg betreut.

Zielstellung

Ziel war es, die digitale Präsenz der DEVK grundlegend zu modernisieren und eine skalierbare, sichere und zukunftsfähige Plattform aufzubauen. Die Migration sollte die Umstellung von einem komplexen Java-Monolithen auf eine Microservices-Architektur ermöglichen, die Verwaltung der Vertriebspartnerseiten vereinfachen und den Wechsel in ein Cloud-Hosting-Modell vollziehen. Damit sollte sowohl die Nutzererfahrung für Endkunden verbessert als auch die interne Effizienz gesteigert werden.

Lösungen

Die Umsetzung erfolgte in mehreren Schritten: Outsourcing der Vertriebspartnerseiten an den spezialisierten Anbieter Yext, Entwicklung automatisierter ETL-Pipelines für eine konsistente Datenübertragung sowie die vollständige Migration aller Inhalte in die neue Zielplattform. Parallel dazu wurde die Hauptwebsite in eine Microservices-Architektur überführt und in der Cloud neu aufgesetzt. Ein modernes Design mit optimierter Navigation erhöhte zusätzlich die Benutzerfreundlichkeit.

Ergebnisse

Die Migration führte zu messbaren Erfolgen: Die Ladezeiten reduzierten sich deutlich, wodurch sich die Conversion-Rate und die Suchmaschinenplatzierung verbesserten. Der Zeitaufwand für Vertriebspartner bei der Verwaltung ihrer Seiten sank spürbar, wodurch sich ihre Produktivität erhöhte. Durch das Cloud-Hosting konnten die Betriebskosten reduziert werden. Das Kunden-Feedback bestätigte die verbesserte User Experience und auch die Vertriebspartner äußerten sich zunehmend positiv zur neuen Plattform.

Projektverlauf

Zielstellung

Die DEVK wollte die Basis für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur schaffen – flexibel, skalierbar und langfristig tragfähig. Im Mittelpunkt stand die Ablösung veralteter Systeme zugunsten einer modernen Webarchitektur, die interne IT-Kapazitäten entlastet und gleichzeitig die digitale Interaktion mit Kundinnen, Kunden und Vertriebspartnern stärkt. Durch den Wechsel in die Cloud, die Einführung einer Microservices-Struktur und die Neugestaltung der Plattform sollte ein Umfeld entstehen, das dynamisch auf Marktanforderungen reagiert, die Betriebskosten senkt und die Nutzererfahrung spürbar verbessert.

Lösungen

Um dieses Ziel zu erreichen, setzte die DEVK auf eine technische und organisatorische Neuausrichtung. Ein zentraler Schritt war die Auslagerung der Vertriebspartnerseiten an Yext – ein skalierbares System, das die Verwaltung und Pflege der Inhalte vereinfachte. Parallel dazu wurde eine vollständige Datenmigration mit robusten ETL-Pipelines realisiert, um Datenkonsistenz und Aktualität zu sichern. Der technische Kern des Projekts lag in der Umstellung von einer monolithischen Java-Struktur auf eine Microservices-Architektur mit Cloud-Hosting. Diese Umstellung machte die gesamte Infrastruktur agiler und belastbarer. Ergänzt wurde die Transformation durch ein überarbeitetes, responsives Design mit klarer Nutzerführung. So entstand eine Plattform, die optisch und funktional auf dem neuesten Stand ist und den digitalen Auftritt der DEVK nachhaltig stärkt.

Ergebnisse

Die Wirkung der Maßnahmen zeigte sich schnell und messbar: Die Ladezeiten der Website reduzierten sich deutlich, was sowohl die Nutzerinteraktion als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbesserte. Durch den Wechsel in die Cloud sanken die Betriebskosten, während Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit stiegen. Die neue Architektur entlastete die interne IT und ermöglichte eine einfache Skalierung neuer Services. Für die Vertriebspartner bedeutete die neue Plattform eine erhebliche Zeitersparnis bei der Pflege ihrer Seiten – mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und stabilen Prozessen. Auch die Kundinnen und Kunden profitierten: Die Navigation wurde klarer, die Interaktion direkter und der gesamte digitale Kontakt zur DEVK deutlich angenehmer. Mit der neuen Infrastruktur legte das Unternehmen zugleich den Grundstein für weitere digitale Schritte – von Online-Terminvereinbarungen bis hin zu Self-Service-Funktionen, die perspektivisch die Servicequalität weiter erhöhen werden.

Tools & Methoden

ETL-Pipelines, Microservices-Architektur, Cloud-Hosting, Yext-Plattform, modernes UX/UI-Design.