Digitale Warenwirtschaft für den Imkerhandel

Migration auf JTL-Wawi und POS zur zentralen Steuerung aller Vertriebskanäle

Unternehmen

Salzburger Imkergenossenschaft eGen

Leistungen

Integration Warenwirtschaft

Branche

Einzelhandel

Schnellüberblick

Zentrale Datenbasis

Einheitliche Waren- und Kundendaten über alle Verkaufskanäle, jederzeit aktuell und konsistent abrufbar.

Verknüpfte Vertriebskanäle

POS, Onlinehandel und Sonderverkäufe sind direkt mit der Warenwirtschaft verbunden und synchronisiert.

Schnelle Berichterstattung

Management-Reports zu Umsatz, Lager und Kundenstruktur sind in Echtzeit verfügbar und auswertbar.

Einfachere Prozesse

Die Bedienung der neuen Systeme reduziert den administrativen Aufwand und beschleunigt das Tagesgeschäft.

Stärkere Entscheidungsbasis

Transparente Datenlage unterstützt Planung und Beschaffung und schafft Vertrauen in die Zahlenbasis.

Kurzbeschreibung

Aufgabe:

Migration des bestehenden Warenwirtschaftssystems auf JTL inklusive Kassensystem, Datenübernahme und Shop-Anbindung.

Team:

Dreiköpfiges Team aus IT-Implementierung, Projektleitung und Schulung.

Projektdauer:

Ein Quartal.

Zielstellung

Ziel war der Aufbau einer zentralen, skalierbaren Systemarchitektur zur ganzheitlichen Steuerung sämtlicher Waren- und Verkaufsprozesse. Die Salzburger Imkergenossenschaft wollte ein leistungsfähiges, zukunftssicheres Warenwirtschaftssystem implementieren, das Filialgeschäft, Onlineshop und Sonderverkäufe über eine gemeinsame Datenbasis verbindet. Damit sollte eine transparente Bestandsführung sowie eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsleitung geschaffen werden.

Lösungen

Implementierung der cloudbasierten JTL-Warenwirtschaft mit integriertem Kassensystem JTL-POS. Migration der Bestands- und Kundendaten aus dem Altsystem, Anbindung des Onlineshops an die zentrale Datenstruktur sowie Konfiguration der Reportingfunktionen für die Geschäftsleitung. Ergänzend Durchführung von Schulungen zur Systemnutzung und Übergabe in den laufenden Betrieb. Das Projektteam aus drei Fachkräften übernahm Implementierung, Projektsteuerung und Mitarbeitereinweisung.

Ergebnisse

Durch die Umstellung auf JTL konnte die Salzburger Imkergenossenschaft ihre Waren- und Kundenverwaltung vereinheitlichen und medienbruchfrei über alle Vertriebskanäle führen. Der Warenbestand ist jederzeit aktuell, Verkäufe lassen sich unmittelbar nach Kanal, Zeitraum und Produktlinie auswerten. Die Geschäftsleitung erhält präzise Reportings für Beschaffung und Planung. Interne Abläufe wurden vereinfacht und die Datenqualität deutlich verbessert.

Projektverlauf

Zielstellung

Die Salzburger Imkergenossenschaft stand vor der Aufgabe, ihre Waren- und Verkaufsprozesse auf eine stabile, einheitliche Systembasis zu stellen. Das vorhandene Warenwirtschaftssystem konnte die wachsenden Anforderungen des Handelsgeschäfts nicht mehr tragen – zu viele Daten liefen parallel, zu viele Abläufe mussten manuell gepflegt werden. Ziel war der Aufbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur, die stationären Verkauf, Onlinegeschäft und Sonderverkäufe in einem zentralen System bündelt. Im Fokus stand die Möglichkeit, Lagerhaltung, Preisverwaltung und Kundenmanagement auf einer Plattform zu steuern und Berichte jederzeit aktuell abrufen zu können. Damit sollte nicht nur das Tagesgeschäft beschleunigt, sondern auch die Grundlage für strategische Entscheidungen auf Echtzeitdaten geschaffen werden.

Lösungen

Das Projektteam setzte die vollständige Migration auf die JTL-Warenwirtschaft um. Dabei wurden alle Bestands-, Artikel- und Kundendaten aus dem Altsystem übernommen, bereinigt und in einer neuen Cloud-Struktur aufgebaut. Parallel erfolgte die Implementierung des Kassensystems JTL-POS, das stationäre Verkäufe direkt mit der Warenwirtschaft synchronisiert. Über eine nahtlose Schnittstelle wurde auch der Onlineshop angebunden, sodass Lagerbestände kanalübergreifend gepflegt und Aufträge automatisiert verarbeitet werden können. In Workshops erhielten die Mitarbeitenden gezielte Schulungen, um die neuen Prozesse sicher zu bedienen. Während der gesamten Übergangsphase stand das Projektteam eng an der Seite des Unternehmens – für technische Anpassungen, Rückfragen und Feintuning im laufenden Betrieb.

Ergebnisse

Nach Abschluss der Einführung verfügt die Salzburger Imkergenossenschaft über eine durchgängige, belastbare Datenbasis. Artikel-, Kunden- und Verkaufsinformationen sind konsistent, aktuell und über alle Kanäle hinweg abrufbar. Der Aufwand für Datenpflege und Nachbearbeitung konnte deutlich reduziert werden. Das Management erhält präzise Berichte zu Umsatzentwicklungen, Lagerumschlag und Bestellzyklen – eine neue Qualität an Steuerungsfähigkeit. Durch die zentrale Synchronisation der Verkaufskanäle wurden Fehler in der Bestandsführung praktisch eliminiert. Mitarbeitende profitieren von klaren Prozessen, einer übersichtlichen Benutzeroberfläche und kürzeren Prozesswegen. Das Unternehmen gewinnt Geschwindigkeit, Transparenz und Planungssicherheit – und damit die Basis für nachhaltiges Wachstum.

Tools & Methoden

JTL-Wawi, JTL-POS, Datenmigration, Cloud-Setup, Onlineshop-Integration, Schulungsworkshops.