Geflügelhof Weber: Digitale Transformation

Vom Hofladen zum erfolgreichen Online-Vertrieb

Unternehmen

Geflügelhof Weber

Leistungen

Aufbau digitaler Infrastruktur

Branche

Landwirtschaft

Schnellüberblick

Online-Vertrieb gestartet

Erfolgreiche Einführung des E-Commerce

Warenwirtschaft integriert

Mit JTL wurde ein zentrales Warenwirtschafts-System eingeführt

Mitarbeiterkompetenz gesteigert

Schulung und Unterstützung im neuen System

Erste Online-Verkäufe

Schnelle Erfolge nach Systemeinführung

Positive Kundenresonanz

Hohe Akzeptanz und Zufriedenheit

Kurzbeschreibung

Aufgabe:

Einführung eines Warenwirtschaftssystems und Aufbau eines Online-Shops zur Erweiterung des Vertriebsmodells.

Team:

Ein Entwickler

Projektdauer:

Der Kunde wurde über einen Zeitraum von drei Monaten betreut

Zielstellung

Erstellung eines Onlineshops. Erhöhung der Reichweite, Erschließung neuer Kundengruppen und Steigerung der Umsätze. Einführung eines modernen Warenwirtschaftssystems zur effizienten Verwaltung von Bestellungen und transparenten Steuerung von Lagerbeständen.

Lösungen

Mit JTL-Wawi wurde ein System eingeführt, das die Bereiche Verwaltung, Verkauf und Produktpflege zentral abbildet. Die bestehenden Produktdaten wurden migriert und in das neue System integriert. Parallel dazu wurden die Mitarbeitenden intensiv geschult, damit sie die Bestellabwicklung, Lagerführung und Pflege des Online-Sortiments eigenständig übernehmen konnten.

Ergebnisse

Bereits kurz nach dem Go-Live wurden die ersten Verkäufe erzielt. Der Betrieb konnte seine Reichweite signifikant erweitern und neue Kundensegmente gewinnen. Zudem sank durch strukturierte Abläufe die Bearbeitungszeit für Bestellungen spürbar. Die Mitarbeitenden haben ihre Kompetenzen gesteigert und sind nun in der Lage, Prozesse selbstständig zu steuern. Dadurch wurde die Abhängigkeit von externer Unterstützung reduziert.

Projektverlauf

Zielstellung

Der Geflügelhof Weber stand an einem Wendepunkt: Die Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln wuchs, doch der traditionelle Hofladen stieß an natürliche Grenzen. Um die Reichweite zu erhöhen und neue Kundengruppen anzusprechen, entschied sich das Unternehmen, den Schritt in den digitalen Vertrieb zu gehen. Ziel war der Aufbau eines vollwertigen E-Commerce-Kanals, der den Verkauf unabhängig von Öffnungszeiten ermöglicht und gleichzeitig den Hof als regional verwurzelte Marke stärkt. Neben der digitalen Erweiterung galt es, interne Prozesse zu professionalisieren – insbesondere Lagerhaltung, Bestellabwicklung und Produktmanagement. Das neue System sollte nicht nur technologische Effizienz schaffen, sondern die Mitarbeitenden befähigen, alle Schritte selbstständig zu steuern. So sollte ein skalierbares Fundament entstehen, das langfristig Umsatzwachstum, Prozesssicherheit und Kundenzufriedenheit trägt.

Lösungen

Der Startpunkt war eine präzise Analyse der bestehenden Strukturen – von Produktdaten über Lagerprozesse bis hin zur Kundenkommunikation. Darauf basierend fiel die Wahl auf JTL Wawi als zentrales Warenwirtschaftssystem, das sich nahtlos in die Abläufe des Hofes einfügen ließ. Die vollständige Migration der Produktdaten bildete die Grundlage für den Aufbau des neuen Online-Shops, der alle relevanten Artikel, Kategorien und Preisstrukturen digital abbildete.
Parallel dazu begann die gezielte Befähigung des Teams: In mehreren Schulungseinheiten lernten die Mitarbeitenden, Produkte zu pflegen, Bestände zu verwalten und Bestellungen selbstständig zu bearbeiten. Begleitender Support stellte sicher, dass Wissen nicht nur vermittelt, sondern direkt im Alltag angewendet wurde. Die technische Einführung und die Personalentwicklung griffen dabei ineinander – das digitale System wurde nicht als Fremdkörper verstanden, sondern als Werkzeug, das den Hofalltag erleichtert und erweitert.
So entstand Schritt für Schritt ein integriertes Vertriebsmodell, das die analoge und digitale Welt des Geflügelhofs verbindet und gleichzeitig die Basis für künftige Skalierung legt.

Ergebnisse

Bereits kurz nach dem Go-live zeigte sich der Erfolg der Transformation. Der neue Online-Shop generierte zusätzliche Umsätze, die schon in den ersten Wochen über den bisherigen Hofladenverkäufen lagen. Durch die zentrale Steuerung von Lagerbeständen und Aufträgen reduzierte sich die Prozesszeit in der Bestellabwicklung deutlich. Gleichzeitig übernahm das interne Team die komplette Produkt- und Bestellverwaltung eigenständig – ein klarer Beweis für die erfolgreiche Wissensvermittlung und Systemeinführung.
Auch wirtschaftlich machte sich die Digitalisierung bemerkbar: geringere Betriebskosten, schnellere Abläufe und höhere Kundenzufriedenheit. Die positiven Rückmeldungen aus dem neuen Online-Kanal zeigten, dass Kundinnen und Kunden den bequemen Zugang schätzen, ohne auf die gewohnte Qualität zu verzichten. Mit der Kombination aus stabiler Systembasis, digitalem Vertrieb und gestärktem Team positionierte sich der Geflügelhof Weber als zukunftsfähiger Anbieter im regionalen Markt – mit klarer Perspektive auf nachhaltiges Wachstum.

Tools & Methoden

Bedarfsanalyse, JTL Wawi Einrichtung, Produktmigration, Mitarbeiterschulung, Online-Shop-Anbindung.