The Honey Factory: SEO-Optimierung für nachhaltiges Wachstum

Mehr Umsatz und Sichtbarkeit durch den Einsatz von KI

Unternehmen

The Honey Factory

Leistungen

Analyse & Automatisierung

Branche

Einzelhandel

Schnellüberblick

22.000+ Kunden

Und gefestigte Position auf dem Markt für Imkereibedarf

100 % Umsatzwachstum

Innerhalb eines Jahres

80 % mehr Bestellungen

Durch optimierte Benutzerfreundlichkeit und gezielte Keyword-Strategie

1000 % mehr Sichtbarkeit

Innerhalb eines Jahres verzehnfachte sich der Sichtbarkeits-Index bei Google

160 % mehr Klicks

Mehr qualifiziertes Traffic im Onlineshop

Kurzbeschreibung

Aufgabe:

SEO-Optimierung mit KI, UX-Optimierung und Marktanalyse

Team:

Zweier-Team mit Expertise in Entwicklung, SEO, Online-Marketing und KI

Projektdauer:

Laufende Betreuung seit 3 Jahren

Zielstellung

The Honey Factory verfolgte das Ziel, die organische Sichtbarkeit auf Google signifikant auszubauen und damit ein stabiles Umsatzwachstum zu erreichen. Ergänzend sollte die Nutzererfahrung durch verbesserte Performance und klare Strukturen so gestaltet werden, dass mehr Besucher zu zahlenden Kunden werden.

Lösungen

Das Projekt kombinierte eine KI-gestützte SEO-Optimierung mit Performance- und UX-Maßnahmen sowie einer detaillierten Markt- und Zielgruppenanalyse. Kernschritte waren die Optimierung von Seitenstruktur, Ladegeschwindigkeit, interner Verlinkung und Keyword-Integration. Parallel dazu wurden Inhalte strategisch ausgebaut und das Design nutzerfreundlicher gestaltet. Alle Prozesse wurden kontinuierlich überprüft und schrittweise erweitert, um nachhaltige Ergebnisse zu sichern.

Ergebnisse

Die Online-Sichtbarkeit von The Honey Factory erhöhte sich innerhalb eines Jahres um 1000 % und konnte ihre Marktposition deutlich festigen. Der Umsatz wuchs um mehr als 100 %, die Zahl der Bestellungen stieg um 80 %. Zudem verzeichnete die Website 160 % mehr Klicks über Google. Die Maßnahmen führten zu nachweisbar mehr Reichweite, Umsatz und Marktanteilen. Der Erfolg bestätigte den eingeschlagenen Weg und sicherte die Grundlage für weiteres Wachstum.

Projektverlauf

Zielstellung

The Honey Factory wollte ihre Position als führender Anbieter für Imkereibedarf im deutschsprachigen Raum gezielt ausbauen und die Marke im digitalen Raum stärker verankern. Dafür sollte die Website nicht nur als Vertriebskanal, sondern als zentrale Plattform für Wissen, Inspiration und Einkaufserlebnis dienen. Im Mittelpunkt stand das Ziel, die organische Reichweite zu steigern, qualifizierte Besucher zu gewinnen und diese in wiederkehrende Kunden zu verwandeln. Grundlage dafür war der Aufbau einer KI-gestützten SEO-Strategie, die Suchanfragen entlang der gesamten Customer Journey abdeckt, ergänzt durch tiefgehende Markt- und Zielgruppenanalysen. Gleichzeitig sollten technische Performance, Nutzerführung und Content-Struktur so weiterentwickelt werden, dass ein konsistentes, positives Nutzungserlebnis entsteht – stabil getragen durch eine langfristige Betreuung und kontinuierliche Optimierung.

Lösungen

Der Projektansatz setzte auf eine enge Verzahnung von technischer Expertise und datenbasierter Strategie. In einem mehrjährigen Prozess arbeitete ein spezialisiertes Zweierteam an der vollständigen Neuausrichtung der digitalen Präsenz. Zunächst wurden Marktsegmente und Nutzerprofile analysiert, um Suchintentionen präzise zu verstehen und daraus Prioritäten für die Keyword-Architektur abzuleiten. Auf dieser Grundlage erfolgte eine tiefgreifende technische und strukturelle Optimierung: Meta-Tags, Alt-Texte und interne Verlinkungen wurden überarbeitet, die Seitenarchitektur neu aufgesetzt und die Ladezeiten signifikant reduziert.
Parallel wurde die mobile Version optimiert und mit strukturierten Daten angereichert, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen gezielt zu erhöhen. Die UX-Optimierung schuf klare Navigationspfade und eindeutige Call-to-Actions, die Besucher intuitiv zum Kauf führten. Eine begleitende Content-Strategie mit Ratgebertexten, Blogbeiträgen und Fachartikeln stärkte die Markenautorität und deckte relevante Suchcluster ab. Über KI-gestützte Analysen wurde das Nutzerverhalten fortlaufend ausgewertet – ein geschlossener Kreislauf aus Daten, Anpassung und Wirkung, der das Fundament für nachhaltiges Wachstum bildete.

Ergebnisse

Die Wirkung des Projekts war deutlich messbar: Innerhalb von zwölf Monaten stieg die Sichtbarkeit auf Google um 1000 %, die organischen Besucherzahlen vervielfachten sich. Der Umsatz wuchs um mehr als 100 %, während die Bestellungen um 80 % zunahmen und die Klickzahlen über Google um 160 % anstiegen. Mit über 22.000 aktiven Kunden und einem Sortiment von mehr als 800 Produkten festigte The Honey Factory ihre Rolle als Marktführer der Branche.
Neben diesen wirtschaftlichen Erfolgen wirkte das Projekt auch kulturell: Die Marke wurde zunehmend als fachkompetenter Partner wahrgenommen, der über Inhalte echten Mehrwert schafft. Die verbesserte Nutzerführung und die technische Stabilität führten zu einer höheren Conversion-Rate und steigerten die Kundenzufriedenheit spürbar. Durch die kontinuierliche Betreuung über drei Jahre blieb die Performance stabil – und das Unternehmen konnte seine Marktposition nachhaltig ausbauen.

Tools & Methoden

KI-gestützte Analyse, Keyword-Recherche, technische Optimierungen, UX-Optimierungen, Marktanalyse, Zielgruppenanalyse